Soziales

Kindergarten

Grundsätzlich werden Kinder erst nach Vollendung des 3. Lebensjahres in den Kindergarten aufgenommen. Kinder unter drei Jahren können in Kinderkrippen oder von Tagesmüttern/Tagesvätern betreut werden. Manchmal ist auch eine Unterbringung im Kindergarten möglich. Erkundigen Sie sich über diese Möglichkeit bei dem/der LeiterIn des in Frage kommenden Kindergartens.

Auf folgende Kriterien sollte bei der Auswahl eines geeigneten Kindergartenplatzes geachtet werden:

 

  • das pädagogische Konzept sollte mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmen
  • Standort und Öffnungszeiten müssen den persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden
  • die Größe der Gruppe muss auf eine individuelle Betreuung und altersgemäße Förderung der körperlichen,
  • geistigen und seelischen Entwicklung jedes einzelnen Kindes abgestimmt sein
  • die Räume sollten hell und freundlich sein – ein Garten bzw. eine Grünfläche und ein im Freien befindlicher Spielplatz sind von Vorteil

Öffentliche Kindergärten

Die Anmeldung für einen Platz in einem öffentlichen Kindergarten erfolgt zumeist am zuständigen Gemeindeamt bzw. Magistrat, in manchen Fällen auch im Kindergarten selbst.

In einigen Gemeinden bzw. Städten sind die Beiträge entsprechend dem Einkommen der Eltern sozial gestaffelt.

Um die Kosten der Kinderbetreuung abdecken zu können, gibt es einkommensabhängige Kinderbetreuungsbeihilfen, diese werden insbesondere bei einem Wiedereinstieg in den Beruf benötigt.

Private Kindergärten

Wenn Sie Ihr Kind in einem privaten Kindergarten unterbringen wollen, ist es am besten, sich die in Frage kommenden Kindergärten persönlich anzusehen und ein Gespräch mit dem/der LeiterIn zu führen.

Die Anmeldung erfolgt entweder im Kindergarten selbst oder bei der jeweiligen Trägerorganisation.

Um die Kosten der Kinderbetreuung abdecken zu können, gibt es auch beim Besuch einer privaten Kinderbetreuungseinrichtung die Möglichkeit, eine einkommensabhängige Kinderbetreuungsbeihilfe zu erhalten.

Weitere Informationen und Formulare

Kinderbetreuung
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Kinderbetreuung und alle nötigen Formulare.
http://www.help.gv.at/Content.Node/37/Seite.370100.html#Oeffentliche

powered by HiCo