Freiwillige Feuerwehr Zagersdorf

Freiwillige Feuerwehr ZagersdorfOrtsfeuerwehrkommandant BI Johann Schaffer

Gegründet am 2. Februar 1889 / Gründungsobmann Zsigmond Kovacs

38 Mitglieder (Stand 2017)

Die Freiwillige Feuerwehr Zagersdorf wurde am 2. Februar 1889 gegründet. Im Gründungsjahr bestand die Freiwillige Feuerwehr Zagersdorf aus 32 Männern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde jeder rüstige Mann eingezogen, zwangsweise wurde eine Hilfsfeuerwehr aus Mädchen aufgestellt. Nach dem Krieg bestand die Feuerwehr nur noch aus einigen alten Männern. Niemand wollte mehr zur Feuerwehr. Nach mehreren erfolglosen Appellen an die Ortsbewohner ging der damalige Bürgermeister Mezgolits am 28. Jänner 1947 mit einer zwangsweisen Einstellung vor. Innerhalb von zwei Jahren konnten diese zwangsweise Eingestellten durch Freiwillige ersetzt werden.

Im November 1949 verursachte ein Hochwasser in Zagersdorf großen Schaden. Im Februar 1952 gab die Feuerwehr insgesamt vier Vorstellungen des Theaterstückes „Sirota plemenitoga srca“ (Die Arme mit dem edlen Herzen). Alle Vorstellungen waren ein großer Erfolg. 1957 erstand die Feuerwehr eine neue Motorspritze.

1958 wurde das alte Gerätehaus, das im Jahre 1888 erbaut worden war, durch ein neues Gerätehaus ersetzt. 1965 wurde eine neue Feuerwehrfahne geweiht. Am 13. März 1971 fiel ein Teil des Jungwaldes im Großgebirge einem Brand zum Opfer. Der Brand konnte nach kurzer Zeit durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden. Am 2. September 1979 wurde aus Anlaß des 90-jährigen Bestehens der Feuerwehr das neu angeschaffte Kleinlöschfahrzeug gesegnet. 1982 wurden bei zwei Über- schwemmungen in der Gartengasse mehrere Kellerräume überflutet.

Am 10. und 11. Juni 1989 wurde das 100-jährige Bestandsjubiläum gefeiert. Am Pfingstmontag, den 7. Juni 1992 wurden durch wolkenbruchartige Regenfälle zahlreiche Keller im Bereich Gartengasse, untere Hauptstraße und Reitschulgasse überflutet. Die Feuerwehr Zagersdorf wurde bei den Auspumparbeiten und beim Bau eines Dammes durch die Feuerwehren Antau, St. Margarethen, Trausdorf, Wulkaprodersdorf und dem Österreichischen Bundesheer unterstützt. Zahlreiche Freiwillige halfen bei der Beseitigung der großen Schlammassen. Der Einsatz dauerte bis zum 9. Juni 1992. Am 7. Mai 1995 fand die Segnung der neu angekauften Tragkraftstpritze statt. Am 14. September 1997 wurde das in den Jahren 1995 bis 1997, mit Unterstützung der Gemeinde erbaute Feuerwehrhaus feierlich gesegnet.

Am 3. Juni 2001 wurde das mit der Unterstützung der Gemeinde angekaufte Tanklöschfahrzeug feierlich gesegnet.

Da das Kleinlöschfahrzeug schon in die Jahre gekommen war, wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug samt Tragkraftspritzenanhängers angekauft und am 22. Mai 2010 seiner Bestimmung übergeben.

 

Kontakt

Arbeitergasse 20a
A-7012 Zagersdorf
Mobiltelefon +43 (0) 699 114 64 914
Web http://www.ff-zagersdorf.at

powered by HiCo