Weinbauverein Zagersdorf

Weinbauer in ZagersdorfAm 7. September 1972 trafen sich 38 Interessenten aus Zagersdorf, um einen Weinbauverein zu gründen. Der erste Obmann war Viktor Klikovits (1972 – 1976) dieser wurde dann von Eduard Zarits beerbt, der bis heute die Obmanntätigkeit ausübt.

Zu Spitzenzeiten des Weinbauvereins gab es bis zu 96 Mitglieder. Heute zählt der Weinbauverein immerhin noch ca. 30 Mitglieder, obwohl die Anzahl der Winzer rückläufig ist. Diese versuchen sich jedoch immer mehr auf dem Weinbausektor zu spezialisieren.

Bis 1991 wurde jährlich eine erfolgreiche Weinkost durchgeführt. Dadurch konnten dann immer wieder Geräte für den Weinbau angeschafft werden, welche die einzelnen Mitglieder für ihre Arbeiten im Weingarten oder Keller verwendeten.

Seit einigen Jahren ist der Weinbauverein auch beim „Fest der 1000 Weine“ und auch bei einigen Veranstaltungen im Dorf wie „Zagersdorffest“ oder der „Weintaufe“ präsent. Natürlich werden den Mitgliedern auch Vorträge und Exkursionen angeboten um ihr fachliches Wissen immer mehr zu erweitern, um den ständigen wachsenden Anforderungen des Weinbaus gerecht zu werden.

Dabei war 1986 die Wahl von Edith Straußberger „ Edith I “ zur österreichischen Weinkönigin, eine große Werbung und Anerkennung für die Winzer und Weine aus Zagersdorf. Unter ihrer Regentschaft entstand auch der zweisprachige Weinwanderweg quer durch die Riede Zagersdorfs.

In Zagersdorf wird auf rund 95% der Weingartenfläche, welche zur Zeit um die 80ha beträgt, Rotwein angebaut. Der schwere und lehmige Boden ist prädestiniert für die qualitätsorientierte und hervorragende Gedeihung der Rotweinsorten. War es früher noch so, dass die Winzer eher die Weine im Gebinde, also vom Fass, weiter an Händler verkauften, so wird in den letzten 15 Jahren verstärkt auf die Vermarktung in Flaschen gesetzt.

Natürlich ist es auch im Bereich der Kellerwirtschaft zu immer neueren und besseren Techniken gekommen, damit die Weine den hohen Standard halten können der von den Kunden verlangt wird. Als Beispiel darf auf die fortschrittliche maschinelle Bearbeitung im Weingarten hingewiesen werden, die früher noch verstärkt händisch durchgeführt wurde und besonders die weiterentwickelte Kellertechnik die dazu führt, dass noch bessere und harmonischere Weine gekeltert werden können.

An all diesen Innovationen und Weiterentwicklungen hat der Weinbauverein Zagersdorf großen Anteil gehabt und ebenso die Gemeinde und ihre Bürger geprägt.

Heute versuchen Weinbauern aus Zagersdorf traditionelle Verarbeitungstechniken aus früheren Zeiten mit moderner Technik von heute zu kombinieren und somit bestmögliche Produkte zu erzielen.

Kontakt

Feldgasse 57
7012 Zagersdorf
Telefon +43 (0) 2687 485 94

powered by HiCo